Das sortierte Material wird auf ein geneigtes Sieb zugeführt, auf dem es durch den Einfluss der Schwingung und des Luftstroms zu einer Erstellung einer Fluidschicht und zu einer Schichtung des zu sortierten Materials in leichtes Material oben bis zu schwerem Material unten kommt. Das leichtere Material fließt auf der Fluidschicht nach unter, schwereres Material durch Siebschwingung schreitet nach oben fort.
Die einzelnen Fraktionen fallen über Klappen in Ausfallkörbe. Nach dem Eingangsmaterial kann eingestellt werden: die Neigung des Siebs, die Größe der Schwingung, der Wurfwinkel der Partikel und die Menge der abzusaugenden Luft. Die Maschine kann auch Beimischungen mit einem fein unterschiedlichem Gewicht entfernen.
Die abgesaugte Luft muss in Zyklon oder Filter gereinigt werden.
Haben Sie die Fragen?
Unsere Spezialisten und Ingenieure helfen Ihnen gerne weiter.
Vorteile:
- Hoher Wirkungsgrad
- Kleine Abmessungen und kompakte Anordnung
- Einfache Installation, Inbetriebnahme und Bedienung
- Minimale Ansprüche an die Wartung
- Einfache Einstellung der Parameter
- Geringer Energieverbrauch
- Unterdruckausführung – Staubfreier Betrieb
Anwendungsmöglichkeiten:
- Mühlen – Entsteinung, Aufteilung von Körnern in eine leichte und schwere Fraktion
- Mälzereien – Entsteinung von Gerste, MalzSu
- Flockereien – Abtrennung der Spelzen vom Haferkorn
- Schälbetriebe – Abtrennung von geschälten und ungeschälten Körnern Weitere Lebensmittelbetriebe
Maschinen der TypenreiheJGC | 03 | 05 | 08 | 12 | |
LEISTUNG | |||||
---|---|---|---|---|---|
Leistung | t/h | 0,7-1,2 | 2,0-3,0 | 3,0-6,0 | 6,0-8,0 |
ABMESSUNGEN | |||||
Länge | mm | 1350 | 1580 | 1850 | 1740 |
Breite | mm | 700 | 1020 | 1220 | 1660 |
Höhe | mm | 1450 | 1760 | 1760 | 2030 |
ANDERE | |||||
Grobsiebfläche | m² | 0,2 | 0,5 | 1,0 | 1,5 |
Lufverbrauch - Absaugung | m³/h | 1440 | 3600 | 7200 | 10800 |
Gewicht | kg | 360 | 410 | 470 | 650 |
ANMERKUNGEN | |||||
Informationen über Abmessungen und Massen sind ohne Ventilator angegeben. Die Leistungsangaben sind für Weizen angeführt. Auf JGC-Konzentrator geleitetes Material muss vorher auf den Sieben und durch Luftaspiration vorgereinigt werden. Die Menge von abgesaugter Luft ist grösser für die schwereren Materiale (zum Beispiel Hülsenfrüchte) und geringer für die leichteren Materiale (zum Beispiel Sonnenblume). |